Konsistente Bilder für Präsentationen – Photo-Stil

Stile in der Photographie – gibt es die überhaupt? Und wieso ist das wichtig?

Bilder in Präsentationen dienen nicht nur der Illustration der Folien oder dem Darstellen von Objekten, Personen und Szenen. Bilder prägen die Tonalität des Inhalts und können die Professionalität des gesamten Auftritts unterstreichen. Dafür spielt die Frage der Konsistenz eine wesentliche Rolle.

Was bedeutet „konsistent“ in diesem Zusammenhang? Konsistente Bilder weisen gemeinsame Merkmale auf, die sie als zusammengehörig erkennbar machen. Das kann die Farbgebung sein, die Art der Beleuchtung, die Perspektive oder der Bildausschnitt. Kurz gesagt: Konsistente Bilder wirken besser zusammen und erzeugen ein einheitliches Gesamtbild. Sie vermitteln einen klaren Stil und unterstreichen die Professionalität der Präsentation.

Im Gegensatz dazu stehen heterogene Bilder, die oft aus verschiedenen Quellen stammen, unterschiedliche Stile aufweisen und keine klare Linie erkennen lassen. Archivfotos sind ein typisches Beispiel dafür. Sie können zwar den Inhalt illustrieren, wirken aber im Extremfall zusammenhangslos und kommunizieren dadurch schlechter..

Gibt es innerhalb des Mediums Photographie unterschiedliche Stile? Ja, aber es sind extrem viele, die sich dadurch einfachen Labels entziehen. 

Kategorien, die über den Stil noch nicht viel aussagen, sind zum einen Anwendungsbereiche wie “Porträt”, “Landschaft” oder “Mode”. 

Davon unabhängig könnte man Merkmale filtern, die Photograph:in oder Art Director:in bei der Gestaltung festgelegt haben: Farbgebung (z.B. warme vs. kalte Farben, monochrome Bilder), Beleuchtung (z.B. hartes vs. weiches Licht, Schattenwürfe), Perspektive (z.B. Froschperspektive, Vogelperspektive), Schärfebereich (z.B. selektive Schärfe) und Bildkomposition.

Das alles führt uns zwar nicht zu Stil-Kategorien, aber hilft uns gegebenenfalls bei der Präzisierung der Text-to-Image Prompts. Ich werde darauf in späteren Beiträgen etwas ausführlicher eingehen. 

Heute geht es vor allem darum, aufzuzeigen, wie konsistente Stile aus der Bild-KI aussehen könnten, die wir in Präsentationen einsetzen. Und zwar anhand von Midjourney, dem Tool, das dem Nutzer unter dem Aspekt “Stile” die größten Möglichkeiten bietet.

Im nächsten Beitrag zeige ich anhand von konkreten Beispielen, wie Sie Midjourney verwenden können, um konsistente Bilder für Ihre Präsentationen zu erstellen.

Viel Spaß und interessante Erfahrungen beim DIY!

#powerpoint #copilot #powerpointki #midjourney